Handbuch: Web-Applikation

Kunde – Swiss Krono

Stand: 27.10.2025, Version: 2025.43.1-All, DB-Utils: 4.1.1

Inhalt



Einleitung

Willkommen bei PerFact::EMA!

Wenn Sie noch keinen Zugang zum System haben, dann stellen Sie bitte zunächst einen „Benutzerantrag“ im „Offenen Bereich“.

Falls Sie bereits ein Benutzerkonto haben, klicken Sie bitte auf „Anmelden“ (rechts oben) und melden sich mit Benutzername und Kennwort an. Anschließend sehen Sie in der Navigation links alle Bereiche, die Ihnen zugänglich sind.

Um Ihr Passwort zu ändern und weitere Einstellungen an Ihrem Benutzerkonto vorzunehmen, klicken Sie auf Ihren Namen rechts oben.

Arbeitsabläufe

Mit PerFact::EMA arbeiten Sie grundsätzlich online. Die Daten, die Sie bearbeiten, werden beim Speichern auf dem zentralen System abgelegt. Andere Abteilungen und Personen können über dieselbe Applikation an den von Ihnen vorbereiteten Daten weiterarbeiten, sofort und ohne Medienbrüche.

Damit unterstützt PerFact::EMA die Abläufe in Ihrem Unternehmen und die Koordination mit Externen. Denn PerFact::EMA kann von extern genauso verwendet werden wie intern.

 

Allgemeine Hilfestellungen für das Arbeiten mit PerFact::EMA finden Sie unter dem Navigationspunkt

Offener Bereich > Benutzerhandbuch


nach oben

1 PerFact::MPA


Meeting Point Architektur (MPA)

Zentrales Service-/Instandhaltungsmanagement in Echtzeit – das ist PerFact::MPA.


nach oben

2 Offener Bereich


Der offene Bereich ist der erste Anlaufpunkt, sofern man noch keine Berechtigungen hat die Applikation zu benutzen.

Hier kann man einen Benutzerantrag stellen.

Falls Scanner-Modulen verwendet werden, steht hier auch ein Simulator bereit, um auch ohne Spezialgerät diese Module auszuführen.

 


nach oben

2.1 Scanner-Simulation


Die Installation eines kompatiblen Browsers und Barcode-Scanners ist auf einer Vielzahl von Endgeräten möglich:

  • Industrie-PCs (mit einem PerFact-Betriebssystem-Image)
  • Standard-PCs (eingeschränkte Browserauswahl)
  • Windows-CE- und PocketPC-Geräte (Locked-IE-Browser oder Wavelink-TE)
  • Android-Geräte (Firefox)
  • iOS-Geräte (mit der PerFact-App PSA-Terminal).

PerFact unterstützt Sie gern bei der Erstellung von Images für die Vorkonfektionierung von Geräten. Hier folgen einige Hinweise für Endgeräte.

Verwendung von USB-Scanner

Für den Einsatz von USB-Scannern von Datalogic (Gryphon) oder Symbol (PowerScan und DS3578) an Industrie-PCs oder anderen Endgeräten stellen wir Programmierblätter zur Verfügung.

Installation des Locked Browsers auf Datalogic-Geräten

Mobile Scanner von Datalogic werden mit der Datalogic Desktop Utility ausgeliefert, die einen Kiosk-Modus des IE-Browsers mitbringt. Hier empfehlen wir folgende Einstellungen:

  • Einblendung des Batterieladestands und der WLAN-Sendeleistung.
  • Ausblenden des Startmenüs und des Desktops
  • Verwendung des Datalogic-Desktop. Eine Einschränkung auf den Summit Client (für WLAN-Einstellungen) und den Browser ist empfehlenswert.
  • Einstellung des Barcode-Scanners: Wir setzen "AIM before code" als Präfix und "CR/LF" als Postfix voraus. Der GS1-Gruppentrenner sollte auf "GS" (Hex 1D) eingestellt werden.

 

Installation des Wavelink Industrial Browsers auf Mobilgeräten

Der Wavelink Industrial Browser ist Teil des Produkts „Wavelink Terminal Emulator“ (kurz: „Wavelink TE“).

Dieses Produkt wird auf der Website von Wavelink (http://www.wavelink.com) zum Download bereitgestellt. Bitte wählen Sie unter „Supported Devices“ genau Ihr Mobilgerät aus und beachten Sie dabei unbedingt die installierte Betriebssystemversion.

Das Paket besteht aus einem Konfigurationstool und dem eigentlichen Programm, dass auf dem Mobilgerät gemeinsam mit der Konfiguration gespeichert wird.

Es gibt mehrere Installer-Varianten für jede Version von Wavelink TE. Für die einfache Installation wählen Sie die ActiveSync-Variante, die auch mit dem Windows Mobile Center kompatibel ist.

Das Konfigurationswerkzeug von Wavelink verwendet die Mobile-Center-Infrastruktur, es ist jedoch keine Paarung der Mobilgeräte mit dem Host-PC notwendig.

Um den Browser korrekt zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Host-Profil erstellen:
    • Klicken Sie auf das Piktogramm „Host Profiles“
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche „New“
    • Tragen Sie im Feld Name: einen beliebigen Bezeichner ein
    • Wählen Sie im Feld Type: „WEB“ aus
    • Tragen Sie ins Feld Address: „http://<server-ip-adresse>/scanner“ ein
    • Klicken Sie auf „OK“
  2. Emulationsparameter einstellen
    • Klicken Sie auf das Piktogramm „Emulation Parameters“
    • Nehmen Sie die Einstellungen gemäß der unten angegeben Tabelle vor
    • Aktivieren Sie den Menüpunkt „File | Save“
    • Wählen Sie den Menüpunkt „File | Exit“
  3. Auf das Mobilgerät übertragen
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installation: Application & Config“

Daraufhin wird Wavelink TE mit der gewählten Konfiguration auf das Gerät übermittelt.

Um zahlreiche Geräte mit derselben Konfiguration zu bespielen, verwenden Sie eine Staging-Methode. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten, die Auswahl ist abhängig von der Infrastruktur beim Kunden. Herr Grundmann von AISCI ist ein Kontakt, der für Staging auch Schulungen beim Kunden durchführen kann.

Hier sind die Einstellungen im Wavelink Konfigurationsprogramm zusammengefasst:

Einstiegs-URL http://<server-ip>/scanner
Emulation Parameter:  
Emulation | Display | Hide Menu Yes
Emulation | Display | Start Menu Hide Start Menu
Indicators | Enable Battery Strength Indicator Yes
Indicators | Enable Signal Strength Indicator Yes
Indicators | Keyboard State Indicator Normal

Alle nicht genannten Einstellungen werden im Grundzustand belassen.


nach oben